GEFÄHRLICHE STOFFE SICHER LAGERN.

In unserem erst im Jahr 2014 in den Betrieb gegangenen Gefahrstofflager (WGK3) finden 7.000 Europaletten oder 5.350 IBC Platz. Die Gefahrstoffhalle in Rees ist optimal ausgestattet. Durch Verschieberegale wird der Platz effektiv genutzt, sämtliche Sicherheitsanforderungen sind erfüllt, sodass 4740t Gefahrstoff gelagert werden können.

Dazu zählt eine Brandmeldeanlage mit 260 Detektoren, die automatisch eine Schaumlöschanlage auslösen. Bei einem Brand füllen über 50 Generatoren die 30.000 Kubikmeter große Halle in nur drei Minuten mit Schaum, der das Feuer sofort erstickt. Daher können gefährliche Güter verschiedener Lager- und Gefahrgutklassen eingelagert werden. Die Sicherheitstechnik ist auch so konzipiert, dass die Halle die zukünftig höheren Anforderungen für die Lagerung wasser- und umweltgefährdender Stoffe erfüllt. Zudem hat die Spedition Wwe. Theodor Hövelmann ein von der Berufsgenossenschaft Verkehr entwickeltes ganzheitliches Arbeitsschutz-Managementsystem installiert.

Informationen für die Öffentlichkeit & Nachbarn

Die letzte Vor-Ort-Besichtigung durch die Bezirksregierung Düsseldorf erfolgte am 09.02.2023.

 

Ergänzend zur Lagerung von Gefahrstoffen bietet die Spedition Hövelmann den Transport von Gefahrgütern an. Lagerung und Transport aus einer Hand – das bedeutet für unsere Kunden viele Synergieeffekte.

 

Unsere Lagermöglichkeiten für Gefahrstoffe

Lagerklasse 8 A: brennbare ätzende Stoffe
Lagerklasse 8 B: nicht brennbare ätzende Stoffe
Lagerklasse 10: brennbare Flüssigkeiten (sofern nicht Lagerklasse 3)
Lagerklasse 11: brennbare Feststoffe
Lagerklasse 12: nicht brennbare Flüssigkeiten
Lagerklasse 13: nicht brandgefährliche Feststoffe
Stoffe der Gefahrgutklasse 9
Wasser- und umweltgefährdende Stoffe der Risikosätze R 50, RSO/S3 und R 51/53 (sehr giftig für Wasserorganismen)